Die 9 W‑Fragen rund um Akquise

Die Kunst der Akquise: Ein umfassender Leitfaden für erfolgreiches Kundenmanagement

Kundenakquise |

Vertriebsunterstützung |

Leadgenerierung |

Die Kunst der Akquise: Ein umfas­sen­der Leitfaden für erfolg­rei­ches Kundenmanagement

Die Kunst der Akquise

Möchten Sie effek­tiv neue Kunden gewin­nen?

Entdecken Sie in die­sem Artikel alles Wichtige über die Akquise – von den Grundlagen bis zu fort­ge­schrit­te­nen Techniken. Erfahren Sie, wie Sie poten­zi­elle Kunden iden­ti­fi­zie­ren, anspre­chen und lang­fris­tige Beziehungen auf­bauen können.

18 Jahre Erfahrung, exzel­lent aus­ge­bil­dete und geschulte Mitarbeiter und detail­lier­tes Branchen-Knowhow sor­gen für Ihren Erfolg bei der tele­fo­ni­schen Terminierung.

Unsere Erfolgs­ga­rantie im Telemarketing

Wir sind erst zufrie­den, wenn Sie es sind.

Seit 18 Jahren und in über 1000 Vertriebsprojekten ent­las­ten wir den Vertrieb unse­rer Kunden in der zeit­rau­ben­den Neukundenakquise. In die­ser Zeit haben wir eine Methode ent­wi­ckelt, von der auch Sie pro­fi­tie­ren werden.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und las­sen Sie sich von unse­rer tri­veo Erfolgsmethodik überzeugen.

Was ist Akquise?

Akquise bezeich­net im Geschäftsumfeld den Prozess der Gewinnung neuer Kunden oder Geschäftspartner. Es ist ein wesent­li­cher Bestandteil des Vertriebs- und Marketingprozesses, der dar­auf abzielt, poten­zi­elle Interessenten zu iden­ti­fi­zie­ren, zu kon­tak­tie­ren und zu über­zeu­gen, Produkte oder Dienstleistungen zu erwer­ben oder Geschäftsbeziehungen ein­zu­ge­hen. Dabei kann die Akquise ver­schie­dene Formen anneh­men, von per­sön­li­chen Verkaufsgesprächen über Telefonanrufe bis hin zu digi­ta­len Marketingkampagnen.

Der Begriff “Akquise” stammt aus dem Lateinischen und bedeu­tet “Anwerbung” oder “Erwerbung”. In der heu­ti­gen Geschäftswelt ist Akquise ein unver­zicht­ba­rer Prozess für Unternehmen, um ihr Geschäft aus­zu­bauen, Umsätze zu stei­gern und lang­fris­tige Kundenbeziehungen auf­zu­bauen. Es ist wich­tig zu beto­nen, dass Akquise nicht nur auf den ers­ten Kontakt mit poten­zi­el­len Kunden beschränkt ist, son­dern auch die Pflege und den Ausbau bestehen­der Kundenbeziehungen umfasst.

Für Unternehmen ist es ent­schei­dend, eine effek­tive Akquisestrategie zu ent­wi­ckeln, die auf die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Zielgruppe zuge­schnit­ten ist. Eine erfolg­rei­che Akquise erfor­dert ein fun­dier­tes Verständnis des Marktes, klare Zielsetzungen, eine ziel­ge­rich­tete Ansprache sowie kon­ti­nu­ier­li­che Evaluierung und Anpassung der Strategie.

Warum ist Akquise wichtig?

Die Bedeutung der Akquise für Unternehmen kann nicht genug betont wer­den, da sie einen direk­ten Einfluss auf das Wachstum, den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens hat. Hier sind einige Gründe, warum Akquise von ent­schei­den­der Bedeutung ist:

Eine erfolg­rei­che Akquise ermög­licht es Unternehmen, ihren Kundenstamm zu erwei­tern und somit den Umsatz zu stei­gern. Durch die Gewinnung neuer Kunden kön­nen Unternehmen ihre Marktpräsenz aus­bauen und neue Umsatzquellen erschließen.

Akquise ist ein wesent­li­cher Schritt, um neue Märkte zu erschlie­ßen und poten­zi­elle Kunden in ver­schie­de­nen Regionen oder Branchen zu errei­chen. Dies ist beson­ders wich­tig für Unternehmen, die ihr Geschäft aus­deh­nen oder inter­na­tio­nal expan­die­ren möchten.

In einem zuneh­mend wett­be­werbs­ori­en­tier­ten Marktumfeld ist es ent­schei­dend, kon­ti­nu­ier­lich neue Kunden zu gewin­nen, um sich von Mitbewerbern abzu­he­ben und einen Wettbewerbsvorteil zu erlan­gen. Eine effek­tive Akquise ermög­licht es Unternehmen, ihre Position im Markt zu stär­ken und lang­fris­tig erfolg­reich zu sein.

Akquise ist nicht nur auf die Gewinnung neuer Kunden beschränkt, son­dern umfasst auch die Pflege und den Ausbau bestehen­der Kundenbeziehungen. Durch eine kon­ti­nu­ier­li­che Kommunikation und Interaktion mit Kunden kön­nen Unternehmen lang­fris­tige Beziehungen auf­bauen und die Kundenbindung stärken.

Durch den Kontakt mit poten­zi­el­len Kunden erhal­ten Unternehmen wert­vol­les Feedback und Einblicke, die sie nut­zen kön­nen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu ver­bes­sern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu iden­ti­fi­zie­ren. Akquise för­dert somit auch die Innovation und Weiterentwicklung inner­halb des Unternehmens.

Wann beginnt die Akquise?

Der Zeitpunkt, zu dem die Akquise beginnt, ist von ent­schei­den­der Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. In der Regel beginnt die Akquise bereits in der Planungsphase eines Produkts oder einer Dienstleistung und erstreckt sich über den gesam­ten Lebenszyklus des Unternehmens. Hier sind einige wich­tige Aspekte zum Zeitpunkt des Akquiseprozesses:

Frühzeitige Planung 

Eine effek­tive Akquise erfor­dert eine früh­zei­tige Planung und Vorbereitung. Unternehmen soll­ten bereits in der Entwicklungsphase eines Produkts oder einer Dienstleistung dar­über nach­den­ken, wie sie poten­zi­elle Kunden iden­ti­fi­zie­ren und anspre­chen können. 

Kontinuierlicher Prozess 

Akquise ist kein ein­ma­li­ger Ereignis, son­dern ein kon­ti­nu­ier­li­cher Prozess, der sich über die gesamte Lebensdauer eines Unternehmens erstreckt. Es ist wich­tig, dass Unternehmen kon­ti­nu­ier­lich neue Kunden gewin­nen und bestehende Kundenbeziehungen pfle­gen, um lang­fris­ti­gen Erfolg zu sichern. 

Timing und Planung 

Der Zeitpunkt und die Planung der Akquise hän­gen von ver­schie­de­nen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Produkts oder der Dienstleistung, der Zielgruppe und dem Marktumfeld. Unternehmen soll­ten den rich­ti­gen Zeitpunkt für die Akquise sorg­fäl­tig abwä­gen und ihre Strategie ent­spre­chend anpassen. 

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit 

Der Zeitpunkt der Akquise kann sich im Laufe der Zeit ändern, je nach den sich ändern­den Marktbedingungen und Kundenanforderungen. Unternehmen soll­ten fle­xi­bel sein und ihre Akquisestrategie kon­ti­nu­ier­lich anpas­sen, um auf Veränderungen im Markt reagie­ren zu können. 

Insgesamt ist es ent­schei­dend, dass Unternehmen den Zeitpunkt der Akquise sorg­fäl­tig pla­nen und ihre Strategie kon­ti­nu­ier­lich über­prü­fen und anpas­sen, um lang­fris­ti­gen Erfolg zu sichern. Der frühe Beginn und die kon­ti­nu­ier­li­che Ausrichtung auf die Akquise sind ent­schei­dend für ein erfolg­rei­ches Kundenmanagement und Unternehmenswachstum.

Wer sind potenzielle Kunden?

Die Identifizierung poten­zi­el­ler Kunden ist ein ent­schei­den­der Schritt im Akquiseprozess, der eine gründ­li­che Analyse der Zielgruppe erfor­dert. Hierbei spie­len ver­schie­dene Faktoren eine Rolle:

  • Zielgruppenanalyse: Unternehmen soll­ten ihre Zielgruppe genau defi­nie­ren und ver­ste­hen, um gezielt poten­zi­elle Kunden anspre­chen zu kön­nen. Dies umfasst demo­gra­fi­sche Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Wohnort, aber auch psy­cho­gra­fi­sche Faktoren wie Interessen, Bedürfnisse und Einstellungen.
  • Segmentierung und Zielsetzung: Basierend auf der Zielgruppenanalyse kön­nen Unternehmen ihre poten­zi­el­len Kunden seg­men­tie­ren und spe­zi­fi­sche Zielgruppen iden­ti­fi­zie­ren, die sie anspre­chen möch­ten. Durch die Festlegung kla­rer Ziele und Zielgruppen kön­nen Unternehmen ihre Akquisestrategie gezielt aus­rich­ten und ihre Ressourcen effi­zi­ent einsetzen.
  • Kundenprofilierung: Unternehmen soll­ten ein detail­lier­tes Kundenprofil erstel­len, um poten­zi­elle Kunden bes­ser zu ver­ste­hen und ihre Bedürfnisse und Präferenzen zu ermit­teln. Dies ermög­licht es Unternehmen, maß­ge­schnei­derte Angebote und Lösungen zu ent­wi­ckeln, die auf die spe­zi­fi­schen Anforderungen ihrer Zielgruppe zuge­schnit­ten sind.
  • Marktforschung und Wettbewerbsanalyse: Eine gründ­li­che Marktforschung und Wettbewerbsanalyse ist ent­schei­dend, um den Markt und die Wettbewerbssituation zu ver­ste­hen und Chancen für die Akquise zu iden­ti­fi­zie­ren. Unternehmen soll­ten den Markt kon­ti­nu­ier­lich beob­ach­ten und Trends sowie Veränderungen im Kundenverhalten antizipieren.
  • Kommunikationskanäle: Die Wahl der rich­ti­gen Kommunikationskanäle ist ent­schei­dend, um poten­zi­elle Kunden effek­tiv zu errei­chen. Unternehmen soll­ten ver­schie­dene Kanäle wie Social Media, E‑Mail-Marketing, Telefonakquise und per­sön­li­che Verkaufsgespräche nut­zen, um ihre Botschaft gezielt zu ver­brei­ten und eine per­sön­li­che Beziehung zu poten­zi­el­len Kunden aufzubauen.

Wie funktioniert erfolgreiche Akquise?

Eine erfolg­rei­che Akquise ist ein durch­dach­ter Prozess, der eine klare Strategie und gezielte Maßnahmen erfor­dert, um poten­zi­elle Kunden effek­tiv anzu­spre­chen und lang­fris­tige Beziehungen auf­zu­bauen. Zunächst ist es wich­tig, klare Ziele für die Akquisemaßnahmen fest­zu­le­gen, sei es die Gewinnung neuer Kunden, die Steigerung des Umsatzes oder die Erschließung neuer Märkte. Diese Ziele die­nen als Leitfaden für alle wei­te­ren Schritte im Akquiseprozess.

Eine ziel­ge­rich­tete Ansprache ist ent­schei­dend, um poten­zi­elle Kunden zu errei­chen. Es ist wich­tig, die Botschaft und Kommunikation an die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe anzu­pas­sen und rele­vante Lösungen und Angebote anzu­bie­ten. Durch eine mul­ti­ka­na­lige Strategie kön­nen Unternehmen ver­schie­dene Kommunikationskanäle nut­zen, um ihre Botschaft breit zu streuen und ver­schie­dene Zielgruppen anzusprechen.

Der Aufbau per­sön­li­cher Beziehungen zu poten­zi­el­len Kunden ist eben­falls von gro­ßer Bedeutung. Indem Unternehmen Interesse an den Bedürfnissen und Herausforderungen ihrer poten­zi­el­len Kunden zei­gen und Lösungen anbie­ten, kön­nen sie Vertrauen auf­bauen und lang­fris­tige Beziehungen auf­bauen. Ein kon­ti­nu­ier­li­ches Follow-Up, sei es durch per­so­na­li­sierte E‑Mails, Telefonanrufe oder Folgegespräche, hilft dabei, das Interesse auf­recht­zu­er­hal­ten und die Beziehung zu vertiefen.

Die Messung und Analyse des Erfolgs der Akquisemaßnahmen ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt im Prozess. Indem Unternehmen rele­vante KPIs und Kennzahlen wie Conversion-Rate, Kundenakquisitionskosten und ROI mes­sen und ana­ly­sie­ren, kön­nen sie den Erfolg ihrer Strategie bewer­ten und Optimierungen vor­neh­men, um lang­fris­ti­gen Erfolg zu sichern.

Insgesamt erfor­dert eine erfolg­rei­che Akquise eine ganz­heit­li­che und kon­ti­nu­ier­li­che Herangehensweise, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe aus­ge­rich­tet ist. Durch eine klare Strategie, ziel­ge­rich­tete Ansprache, per­sön­li­che Beziehungen und kon­ti­nu­ier­li­ches Follow-Up kön­nen Unternehmen poten­zi­elle Kunden effek­tiv anspre­chen und lang­fris­tige Beziehungen auf­bauen, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Wo findet Akquise statt?

Die Akquise fin­det an ver­schie­de­nen Orten und über ver­schie­dene Kanäle statt, die jeweils ihre eige­nen Vor- und Nachteile haben. Online-Akquise bie­tet die Möglichkeit, eine breite Zielgruppe über das Internet anzu­spre­chen, sei es über Suchmaschinenmarketing, Social Media oder E‑Mail-Marketing. Diese Kanäle ermög­li­chen es Unternehmen, gezielt poten­zi­elle Kunden anzu­spre­chen und ihre Botschaft effek­tiv zu verbreiten.

Auf der ande­ren Seite ermög­licht die Offline-Akquise per­sön­li­che Interaktionen und direkte Kontakte zu poten­zi­el­len Kunden. Dies kann durch Direktwerbung, Messeauftritte oder Networking-Veranstaltungen erfol­gen. Persönliche Gespräche bie­ten die Möglichkeit, Vertrauen auf­zu­bauen und eine per­sön­li­che Beziehung zu poten­zi­el­len Kunden auf­zu­bauen, was oft zu lang­fris­ti­gen Geschäftsbeziehungen führt.

Die Auswahl der rich­ti­gen Plattformen und Medien ist ent­schei­dend für den Erfolg der Akquise. Unternehmen soll­ten die Präferenzen und Verhaltensweisen ihrer Zielgruppe berück­sich­ti­gen und die Kanäle aus­wäh­len, die am bes­ten zu ihren Zielen pas­sen. Eine inte­grierte Akquisestrategie, die Online- und Offline-Methoden kom­bi­niert, kann beson­ders effek­tiv sein und Unternehmen ermög­li­chen, poten­zi­elle Kunden auf ver­schie­de­nen Ebenen anzu­spre­chen und zu engagieren.

Es ist wich­tig, die Effektivität der Akquisemaßnahmen kon­ti­nu­ier­lich zu über­wa­chen und zu opti­mie­ren. Durch regel­mä­ßige Tests, Tracking von KPIs und Analyse von Daten kön­nen Unternehmen her­aus­fin­den, wel­che Kanäle und Strategien am bes­ten funk­tio­nie­ren und ihre Ressourcen ent­spre­chend anpas­sen. Letztendlich ist eine gut durch­dachte und inte­grierte Akquisestrategie ent­schei­dend für den Erfolg eines Unternehmens und den Aufbau lang­fris­ti­ger Kundenbeziehungen.

Welche Fehler sollten vermieden werden?

Trotz der Bedeutung der Akquise machen Unternehmen oft Fehler, die ihre Bemühungen beein­träch­ti­gen kön­nen. Hier sind einige häu­fige Fehler, die ver­mie­den wer­den sollten:

Unzureichende Zielgruppenanalyse

Ein häu­fi­ger Fehler ist es, poten­zi­elle Kunden unzu­rei­chend zu ana­ly­sie­ren und ihre Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen nicht aus­rei­chend zu berück­sich­ti­gen. Unternehmen soll­ten eine gründ­li­che Zielgruppenanalyse durch­füh­ren, um ihre Zielgruppe genau zu ver­ste­hen und ihre Akquisestrategie ent­spre­chend anzupassen.

Fehlende Personalisierung

Eine wei­tere häu­fige Fehler ist es, poten­zi­elle Kunden nicht aus­rei­chend zu per­so­na­li­sie­ren und eine gene­ri­sche Ansprache zu ver­wen­den. Personalisierte Botschaften und Angebote sind oft wirk­sa­mer und zei­gen poten­zi­el­len Kunden, dass sie als Individuen geschätzt werden.

Mangelnde Follow-Up

Das Vernachlässigen von Follow-Up-Aktivitäten ist ein häu­fi­ger Fehler, der dazu füh­ren kann, dass poten­zi­elle Kunden das Interesse ver­lie­ren oder sich ver­nach­läs­sigt füh­len. Unternehmen soll­ten aktiv Follow-Up betrei­ben und den Kontakt zu poten­zi­el­len Kunden auf­recht­erhal­ten, um lang­fris­tige Beziehungen aufzubauen.

Übermäßiges Drängen

Ein wei­te­rer Fehler ist es, poten­zi­elle Kunden zu sehr zu drän­gen oder aggres­siv zu ver­kau­fen. Dies kann dazu füh­ren, dass poten­zi­elle Kunden abge­schreckt wer­den und sich von Unternehmen distan­zie­ren. Es ist wich­tig, einen aus­ge­wo­ge­nen Ansatz zu fin­den und poten­zi­elle Kunden zu über­zeu­gen, ohne sie zu überfordern.

Mangelnde Messung und Analyse

Unternehmen soll­ten den Erfolg ihrer Akquisemaßnahmen kon­ti­nu­ier­lich mes­sen und ana­ly­sie­ren, um den ROI zu maxi­mie­ren und ihre Strategie zu opti­mie­ren. Ein häu­fi­ger Fehler ist es, den Erfolg nicht aus­rei­chend zu mes­sen oder die Ergebnisse nicht ange­mes­sen zu ana­ly­sie­ren, was es schwer macht, Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Wie lässt sich der Akquise-Erfolg messen?

Die Messung des Erfolgs der Akquisemaßnahmen ist ent­schei­dend, um die Wirksamkeit der Strategie zu bewer­ten, Ressourcen effi­zi­ent zu nut­zen und Verbesserungspotenziale zu iden­ti­fi­zie­ren. Hier sind einige wich­tige Kennzahlen und Methoden, um den Akquise-Erfolg zu messen:

Die Conversion-Rate gibt an, wie viele poten­zi­elle Kunden tat­säch­lich zu zah­len­den Kunden wer­den. Sie wird oft als Prozentsatz aus­ge­drückt und kann auf ver­schie­de­nen Stufen des Akquiseprozesses gemes­sen wer­den, z. B. von der Kontaktaufnahme bis zum Kaufabschluss.

 Die Kundenakquisitionskosten geben an, wie viel ein Unternehmen durch­schnitt­lich inves­tie­ren muss, um einen neuen Kunden zu gewin­nen. Dies umfasst Kosten für Marketing, Vertrieb und andere Akquisemaßnahmen und ist wich­tig, um die Rentabilität der Akquisestrategie zu bewerten.

Der Return on Investment zeigt das Verhältnis zwi­schen den inves­tier­ten Ressourcen und dem erziel­ten Gewinn. Er ermög­licht es Unternehmen, den Erfolg ihrer Akquisemaßnahmen im Verhältnis zu den auf­ge­wen­de­ten Kosten zu bewer­ten und die Rentabilität zu messen.

Die Qualität der gene­rier­ten Leads ist ein wich­ti­ger Indikator für den Erfolg der Akquise. Unternehmen soll­ten die Qualität der Leads ana­ly­sie­ren, z. B. anhand von Kriterien wie Kaufinteresse, Budget und Entscheidungsbefugnis, um sicher­zu­stel­len, dass sie poten­zi­elle Kunden mit hohem Potenzial ansprechen.

Der Kundenlebensdauerwert gibt an, wie viel ein Kunde im Laufe sei­ner gesam­ten Beziehung zum Unternehmen vor­aus­sicht­lich ein­brin­gen wird. Dieser Wert ist wich­tig, um den lang­fris­ti­gen Wert eines Kunden zu ver­ste­hen und die Rentabilität der Akquise über einen län­ge­ren Zeitraum zu bewerten.

Um den Erfolg der Akquisemaßnahmen zu mes­sen, soll­ten Unternehmen regel­mä­ßig Daten sam­meln, ana­ly­sie­ren und bewer­ten. Durch die Verwendung von Kennzahlen wie Conversion-Rate, Kundenakquisitionskosten, ROI, Lead-Qualität und CLV kön­nen Unternehmen den Erfolg ihrer Akquisestrategie bewer­ten, Verbesserungspotenziale iden­ti­fi­zie­ren und ihre Bemühungen kon­ti­nu­ier­lich optimieren.

Wie baut man langfristige Kundenbeziehungen auf?

Der Aufbau lang­fris­ti­ger Kundenbeziehungen ist ein ent­schei­den­der Schritt nach der Akquise, um Kunden zu bin­den, ihre Loyalität zu stär­ken und wie­der­keh­rende Umsätze zu gene­rie­ren. Dies erfor­dert eine kon­ti­nu­ier­li­che und enga­gierte Kundenbetreuung, die dar­auf abzielt, eine per­sön­li­che Verbindung zu den Kunden auf­zu­bauen und ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu ver­ste­hen. Eine Schlüsselstrategie hier­bei ist die Kundenbindung und ‑pflege, die durch regel­mä­ßige Kommunikation, indi­vi­du­elle Betreuung und her­aus­ra­gen­den Kundenservice erreicht wird.
Die Personalisierung spielt eben­falls eine wich­tige Rolle, da sie es Unternehmen ermög­licht, auf die indi­vi­du­el­len Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden ein­zu­ge­hen und eine maß­ge­schnei­derte Erfahrung zu bie­ten. Durch eine kon­ti­nu­ier­li­che und rele­vante Kommunikation, sei es durch Newsletter, per­so­na­li­sierte E‑Mails oder Social-Media-Interaktionen, kön­nen Unternehmen den Kontakt zu ihren Kunden auf­recht­erhal­ten und ihr Interesse lang­fris­tig erhalten.

Das Einholen von Kundenfeedback und die schnelle Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden sind eben­falls wich­tige Maßnahmen, um das Vertrauen der Kunden zu stär­ken und ihre Zufriedenheit zu gewähr­leis­ten. Unternehmen soll­ten das Feedback ihrer Kunden aktiv nut­zen, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern und den Kunden einen Mehrwert zu bie­ten.
Darüber hin­aus kön­nen gezielte Cross-Selling- und Up-Selling-Strategien ein­ge­setzt wer­den, um den Umsatz pro Kunde zu stei­gern und gleich­zei­tig den Mehrwert für die Kunden zu erhö­hen. Durch die Empfehlung ergän­zen­der Produkte oder Dienstleistungen kön­nen Unternehmen das Kundenerlebnis ver­bes­sern und die Kundenbindung stärken.

Der Aufbau lang­fris­ti­ger Kundenbeziehungen erfor­dert ein kon­ti­nu­ier­li­ches Engagement für exzel­len­ten Kundenservice, Innovation und Mehrwert. Durch den kon­se­quen­ten Einsatz die­ser Strategien kön­nen Unternehmen lang­fris­tige Kundenbeziehungen auf­bauen, die nicht nur die Kundenbindung stär­ken, son­dern auch zu einem nach­hal­ti­gen Unternehmenswachstum und Erfolg beitragen.

Akquise
#tri­veo
Vorteile

Sparen Sie jetzt Zeit, Ressourcen und Kosten im Vertriebsprozess. Wir lie­fern Ihnen wert­hal­tige Termine mit poten­zi­el­len Kunden, bei denen Entscheider, Potenzial und Interesse vor­han­den ist, und sie schlie­ßen ab.
Wir sind kein Call Center, unsere Erfolgsmethodik beruht auf einem ganz­heit­li­chen Konzept für Ihr Unternehmenswachstum. Damit erhal­ten Sie Mehrwerte für Ihren Vertrieb wie Kundeninteressensbindung, Markenimage und die Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse. 
Unsere Sales Professionals besit­zen — neben Ihrem Vertriebstalent — Affinität, Bildungshintergründe und Berufserfahrung aus Ihrer Branche und Ihrem Thema. So haben Sie die Fähigkeiten, Ihre erklä­rungs­be­dürf­ti­gen Produkte gekonnt an Ihre Kunden zu ver­kau­fen, so als wären es ihre eige­nen Vertriebsmitarbeiter. 
Während der Akquisition bie­ten wir Ihnen eine Echtzeitvisualisierung des Projekterfolges durch die Salesforce Sales Cloud. Auf einem umfang­rei­chen Dashboard haben Sie jeder­zeit Überblick und Einblick in die Zahlen, Daten und Fakten zu Ihrem Projekt. 

Sie arbei­ten aus­schließ­lich mit erfah­re­nen und opti­mal geschul­ten Terminierungsexperten zusammen.

Während und nach der Kampagne bekom­men Sie von uns wert­volle Zusatzinformationen, damit Sie nicht nur wäh­rend der Zusammenarbeit mit viel­ver­spre­chen­den Terminen rech­nen kön­nen, son­dern noch viele Monate hin­weg von unse­rer Qualifizierung und Einordnung der Leads profitieren. 

Sie gene­rie­ren mehr Umsatz durch Sales-Ready-Leads und bes­se­rer Marktdurchdringung.

Sie punk­ten durch stän­dige und pro­fes­sio­nelle Marktpräsenz.

Andreas Meeß, Head of Sales

Andreas Meeß

Head of Sales

+49 (0) 621 76133–530

a.meess@triveo.de

Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Kundentermine – wie aus Ihrem Haus

Ihre "externen" Vertriebsmitarbeiter erkennen und verstehen ihr Business